Ganz herzlichen Dank für die 1483 Stimmen und die Wahl zur Stadträtin von Adliswil!
Ich freue mich sehr auf das Amt und werde mein Bestes geben, um dem mir entgegengebrachten Vertrauen und der grossen Verantwortung gerecht zu werden!

Die Grüne Stimme im Stadtrat

Mein Name ist Marianne Oswald und ich freue mich, als erste Grüne für den Stadtrat von Adliswil zu kandidieren. Unsere Stadt wächst, und es ist Zeit, dass Umweltthemen dabei mehr Gewicht bekommen. Es braucht eine ökologisch und sozial durchdachte Stadtplanung. Wir müssen unseren Grünräumen mehr Sorge tragen, denn diese fördern die Artenvielfalt, speichern CO2, kühlen die Stadt im Sommer und sind wichtig für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner. Eine lebenswerte Stadt ist eine grüne Stadt.

Ich möchte mich auch weiterhin für eine umsichtige Stadtentwicklung, Erhalt von Grünflächen und Biodiversität einsetzen. Politik heisst für mich, gemeinsam nach den besten Lösungen zu suchen, das Gemeinwohl dabei stets im Zentrum.

Mit Ihrer Stimme bald auch im Stadtrat.

Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.


Politisches

Meine bisherigen Vorstösse finden Sie hier: Vorstösse von Marianne Oswald

Bisheriges

  • Seit 2014 im Grossen Gemeinderat Adliswil 

  • Seit 2017 Fraktionspräsidentin der Grünen

  • 2017 - 2021 Parteipräsidentin der Grünen Adliswil

  • Mitinitiantin der Initiative 'Boden behalten - Adliswil nachhaltig gestalten', die im Februar 2020 vom Stimmvolk angenommen wurde.

  • Erstunterzeichnerin des Postulats für ein Veloverkehrskonzept, welches zur Ausarbeitung eines Fussgänger- und Veloverkehrskonzeptes geführt hat. Nun sollen dem Konzept auch Massnahmen folgen, die die Sicherheit und Alltagstauglichkeit der Fuss- und Velowege erhöhen.

  • Engagiert für den Verbleib des Stadthausareals (heute Zentrum Ost) in städtischem Besitz. Ich werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass an diesem tollen, zentralen Platz ein Ort entsteht, der eine Bereicherung ist für die EinwohnerInnen von Adliswil.

Zukünftiges

  • Meine Vision ist eine durchgrünte Stadt. Verdichtung darf durchaus stattfinden, aber nur an Orten, die bereits überbaut sind. Die Neuüberbauung von Grünflächen lehne ich ab, weshalb ich mich auch gegen das Projekt ‚Lätten’ ausspreche.

  • Überbauungen müssen gut durchdacht sein, um eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten. Dazu sind auch gut gestaltete Grünräume mit grossen Bäumen unabdingbar. Begrünte Dächer und Fassaden tragen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt bei.

  • Grünflächen sind jedoch nicht nur für Pflanzen, Insekten und Tiere wichtig, sondern binden auch CO2 und sind nicht zuletzt für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen entscheidend. Zusätzlich kühlen grosse Bäume die Umgebung signifikant und wirken so der Sommerhitze entgegen.

  • Das Zentrum soll ein Ort sein, an dem es sich verweilen lässt. Dazu braucht es mehr Platz für FussgängerInnen und Velofahrende.

  • Wichtig ist mir auch, dass Wohnen bezahlbar bleibt. Es sollen sich auch weniger vermögende Menschen eine Wohnung in Adliswil leisten können.

Persönliches

Ich bin verheiratet und Mutter von 3 Kindern im Teenager-Alter, ausserdem gehören noch Hund Pippa und Katze Chili zu unserer Familie.

Geboren und aufgewachsen bin ich mit 3 Geschwistern auf einem Obstbauernhof in Rüti im Zürcher Oberland. Der Betrieb wird heute von meinem jüngeren Bruder geführt.

Die 80er-Jahre haben mich geprägt: Waldsterben, saurer Regen, Tschernobyl. Als Kind das viel Zeit in der Natur verbracht hat und am liebsten im Wald herumstreifte, war für mich schon früh klar, dass wir Menschen zu unserer Umwelt Sorge tragen müssen.

In meiner Freizeit bin ich mit unserer Hündin Pippa unterwegs. Ich streife gerne durch den Wald, spaziere aber auch oft durch verschiedene Adliswiler Quartiere. Da gibt es immer wieder etwas zu entdecken. Entspannung finde ich auch beim Lesen; es geht nichts über ein gutes Buch.

Ich liebe die Berge und gehe sehr gerne wandern. Wenn es die Zeit zulässt am liebsten gleich auf mehrtägige Touren.

Im Winter ist Langlaufen meine liebste sportliche Betätigung. Das Gefühl auf einer gut präparierten Loipe durch einen verschneiten Wald zu gleiten ist einfach wunderbar.

Berufliches

Schon immer wollte ich Tierärztin werden und hatte das Glück meinen Traumberuf ergreifen zu können. An der Uni Zürich habe ich Veterinärmedizin studiert und das Staatsexamen 2001 abgelegt. Danach war ich in verschiedenen Praxen im Gross- und Kleintierbereich tätig. Nach meiner Dissertation habe ich berufsbegleitend Ausbildungen in Akupunktur und Phytotherapie absolviert. Seit 2010 bin ich mit meiner eigenen Praxis für Tierakupunktur in Adliswil selbständig erwerbend. Diese Arbeit übe ich noch immer mit viel Herzblut aus.

Ich sehe mich als Dienstleisterin, genauso wie ich das auch als Politikerin bin. Beruflich steht das Tierwohl im Mittelpunkt, in der Politik das Gemeinwohl.


Unterstützerinnen und Unterstützer

SP Ortspartei Adliswil

GLP Ortspartei Adliswil

Der Gewerbeverein

Ueli Gräflein, alt Gemeinderat

Karin Griesser

Edith Häusler-Michel, Kantonsrätin

Nicole Burri, Geschäftsinhaberin

Roger Boltshauser, Architekt

Thomas Meier, Landwirt

Heidi Reber, Landwirtin

Hildegard Füeg, Rentnerin

Theo Meier, alt Gemeinderat EVP

Gabriel Mäder, Kantonsrat und Gemeinderat GLP

Bethli Zweimüller

Hanspeter Zweimüller, alt Rektor KFR

Daniel Jud, alt Gemeinderat SP

Wolfgang Liedtke, Gemeinderat SP

Mario Salomon, alt Gemeinderat

Susanne Füeg, Stv. Gesamtleiterin Pflege/Spital

Manfred Spörri, Architekt, Mitglied Baukommission Adliswil

Ueli Gräflein, alt Gemeinderat
Ich stimme für Marianne Oswald, weil Sie eine gute Zuhörerin ist, überparteilich hinaus nach Lösungen sucht und sich um alle Anliegen der Adliswilerinnen und Adliswiler kümmert.
Roger Boltshauser, Architekt
Ich schätze Marianne Oswald sehr für ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Insbesondere Ihr Engagement für eine zukunftsweisende Bodenpolitik und ein klimafreundliches Bauen in unserer Stadt finde ich herausragend!
Nicole Burri, Geschäftsinhaberin
Mutig, anpackend, sozial.
Mit Rückgrat für Adliswil, für einen Ort, in dem wir gut und gerne leben und arbeiten.

Kontakt

Möchten Sie dem Unterstützungskomitee beitreten oder haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Name E-Mail Nachricht Absenden

Spenden

Wenn Sie meinen Wahlkampf finanziell unterstützen möchten, geht das am einfachsten via Twint
oder auf IBAN CH55 0070 0110 0011 0192 9.
Auch kleine Beträge sind willkommen und werden sehr dankbar angenommen!